Integrationsprojekte
Unsere Projekte
Projekte der ARCUM Südwestmecklenburg GmbH zur beruflichen, persönlichen, familiären und individuellen Integration: Maßnahmekombination Unterstützung.

Maßnahmekombination Unterstützung
Jeder Mensch hat Kompetenzen. GEMEINSAM werden wir Ihre Kompetenzen feststellen und diese weiter ausbauen.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich speziell an Kunden*innen der Bundesagentur für Arbeit, die arbeitslos bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sowie Arbeitslose mit Migrationshintergrund und Arbeitsmarktzugang.
Zielstellung:
Durch den Abbau individueller Vermittlungshemmnisse in Verbindung mit der Förderung eigener Kompetenzen und der Stärkung des Selbstvertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit wird eine nachhaltige soziale und berufliche Integration angestrebt. Mit einem optimierten individuellen Bewerbungsmanagement unterstützen wir die Eigenbemühungen zur Aufnahme sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse.
Inhalte:
-
Unterstützung im Umgang mit der JOBBÖRSE und dem Bewerbungsmanagement der BA und Befähigung zur Nutzung der Funktionen
-
aktive Stellensuche der Teilnehmer*innen, Akquise möglicher regionaler und überregionaler Arbeitsstellen unter Einbeziehung des Internets und anderer Medien
-
berufliche Alternativen und Perspektiven, Arbeitsbedingungen und Anforderungen verschiedener Berufsfelder im Überblick
-
Erstellung aktueller, anspruchsvoller, individueller und berufsbezogener Bewerbungsunterlagen
-
strategische Begleitung der Eingliederung (u.a. Zeitmanagement, Persönlichkeitsberatung, Mobilität und Flexibilität, finanzielle Situation, Lust auf Lernen)
-
Stärken der Kompetenzen (u.a. Selbsteinschätzung, Business Knigge, Konfliktmanagement)
-
Herstellung von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern*innen und assistierte Vermittlung in Arbeit, betriebliche Erprobung
-
Aktivitäten der Gesundheitserziehung (u.a. Stressbewältigung, Bewegung, gesunde Ernährung, Konsumverhalten, Selbstmanagement)
Maßnahmebezogene Rahmendaten:
-
Individuelle Teilnahmedauer: Zuweisung durch die*den zuständigen Vermittler*in der Bundesagentur für Arbeit - mind. 4 Wochen, max. 20 Wochen.
-
Zwei Präsenztage pro Woche: Montag (7.30 Uhr bis 14.30 Uhr) und Mittwoch (7.30 Uhr bis 14.30 Uhr)
-
Die Teilnahme ist ausschließlich nach entsprechender Zuweisung durch die Bundesagentur für Arbeit möglich.
-
Lehr- und Lernmittel sowie Datenträger für Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmer*innen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gefördert durch:

Ihr Ansprechpartner
Ihr
Ansprechpartner
Anschrift
Hamburger Tor 4b
19288 Ludwigslust